Inkontinenz nach der Schwangerschaft
Nach Schwangerschaft und Geburt sind Beckenboden und Schließmuskulatur oft überdehnt oder koordinativ geschwächt. Typisch sind Tropfenverlust bei Husten, Niesen oder beim Heben.
Lösung mit dem Beckenboden‑Stuhl: Tausendfache, sanfte Aktivierungen trainieren alle relevanten Muskelschichten tiefenwirksam. Das neuromuskuläre Re‑Training verbessert Timing und Ansteuerung des Schließmuskels – diskret, bekleidet und ohne eigenes Anspannen.
Diastase Recti
Die Bauchspalte zwischen den geraden Bauchmuskeln kann Stabilität und Druckmanagement beeinträchtigen. Folge: der Rumpf fühlt sich „weich“ an, Belastungen ermüden schneller.
Lösung mit dem Beckenboden‑Stuhl: Die tiefe Rumpfmuskulatur (v. a. Transversus abdominis) und der Beckenboden werden koordiniert angesteuert. Das verbessert Grundspannung und Spannungslinie, ohne Zug auf die Linea alba zu erzeugen – ergänzend zu Atem‑ und Haltungsarbeit.
Senkungsbeschwerden
Gefühl von Schwere/„Ziehen“ im Becken, Druck nach unten oder Unsicherheit – häufig durch reduzierte Grundspannung und verzögertes Anspannen des Beckenbodens.
Lösung mit dem Beckenboden‑Stuhl: Tiefe, reproduzierbare Aktivierungen fördern Tonus, Ausdauer und das rechtzeitige Anspannen bei Druckspitzen. Das unterstützt die innere Aufrichtung und kann Beschwerden im Alltag reduzieren.