Rückbildung – sanft zurück zu Stabilität und Sicherheit

Schonender Aufbau von Beckenboden‑ und Rumpfkraft – in Alltagskleidung, im Sitzen und ohne Anstrengung.

Rückbildung – Symbolbild

Warum unterstützt der Magnetfeld‑Stuhl die Rückbildung?

Nach Schwangerschaft und Geburt sind Beckenboden und Rumpf oft überlastet oder abgeschwächt. Die magnetischen Impulse aktivieren alle relevanten Muskelschichten tausendfach pro Sitzung – sanft, systematisch und ohne Belastung der Gelenke.

  • Gezielte Aktivierung tiefer Beckenboden‑Muskeln
  • Schonend für Rücken, Bauch und Becken
  • Bekleidet im Sitzen – diskret und zeiteffizient

Wenn der Körper nach der Geburt Unterstützung braucht

Inkontinenz nach der Schwangerschaft

Nach Schwangerschaft und Geburt sind Beckenboden und Schließmuskulatur oft überdehnt oder koordinativ geschwächt. Typisch sind Tropfenverlust bei Husten, Niesen oder beim Heben.

Lösung mit dem Beckenboden‑Stuhl: Tausendfache, sanfte Aktivierungen trainieren alle relevanten Muskelschichten tiefenwirksam. Das neuromuskuläre Re‑Training verbessert Timing und Ansteuerung des Schließmuskels – diskret, bekleidet und ohne eigenes Anspannen.

Diastase Recti

Die Bauchspalte zwischen den geraden Bauchmuskeln kann Stabilität und Druckmanagement beeinträchtigen. Folge: der Rumpf fühlt sich „weich“ an, Belastungen ermüden schneller.

Lösung mit dem Beckenboden‑Stuhl: Die tiefe Rumpfmuskulatur (v. a. Transversus abdominis) und der Beckenboden werden koordiniert angesteuert. Das verbessert Grundspannung und Spannungslinie, ohne Zug auf die Linea alba zu erzeugen – ergänzend zu Atem‑ und Haltungsarbeit.

Senkungsbeschwerden

Gefühl von Schwere/„Ziehen“ im Becken, Druck nach unten oder Unsicherheit – häufig durch reduzierte Grundspannung und verzögertes Anspannen des Beckenbodens.

Lösung mit dem Beckenboden‑Stuhl: Tiefe, reproduzierbare Aktivierungen fördern Tonus, Ausdauer und das rechtzeitige Anspannen bei Druckspitzen. Das unterstützt die innere Aufrichtung und kann Beschwerden im Alltag reduzieren.

Wie der Magnetfeld‑Stuhl gezielt unterstützen kann

Die Anwendung aktiviert Beckenboden‑ und Rumpfmuskulatur tausendfach pro Sitzung – tiefenwirksam, reproduzierbar und ohne eigenes Anspannen.

  • Tiefenrekrutierung der schwer willentlich erreichbaren Muskelschichten (Beckenboden, tiefer Bauch, lokale Stabilisatoren).
  • Neuromuskuläres Re‑Training: Besseres Timing von Anspannung/Entspannung – Grundlage für Kontinenz und Haltung.
  • Druckmanagement: Unterstützt Alltagssituationen mit Druckspitzen (Husten, Heben, Tragen).
  • Schonung: Bekleidet im Sitzen, gelenkschonend – ideal, wenn klassisches Aktivtraining (noch) schwerfällt.
  • Integration: Lässt sich gut mit sanften Atem‑, Haltungs‑ und späteren Aktivübungen kombinieren.

Ablauf deiner Sitzung

  1. Analyse und Besprechung allgemeiner Fragen
  2. Probebehandlung auf dem Magnetfeld‑Stuhl (28 Minuten)
  3. Individuelle Beratung hinsichtlich deiner persönlichen Situation
  4. Bedarfsermittlung
  5. Behandlungsplan

Für wen besonders geeignet?

  • Frühe Rückbildung (nach ärztlicher Freigabe): Fokus auf sanfte Aktivierung und Koordination.
  • Spätere Rückbildung: Wenn Beschwerden (z. B. Blasenschwäche/Senkungsgefühle) bestehen oder Stabilität fehlt.
  • Kaiserschnitt: Ergänzend zu Narbenpflege und Atem/Haltung, ohne direkten Druck auf die Narbe.

Wichtig

Die Anwendung ist eine unterstützende Trainingsmethode für die tiefe Rumpf‑/Beckenbodenmuskulatur und ersetzt keine medizinische Diagnostik oder Therapie.

  • Ärztliche Abklärung: Bei anhaltenden oder starken Beschwerden (z. B. Schmerzen, deutliche Senkungen) ärztlich/physiotherapeutisch abklären.
  • Kontraindikationen: Kein Einsatz bei Herzschrittmacher, Schwangerschaft oder bestimmten metallischen Implantaten. Eine genaue Abklärung findet vor der ersten Sitzung im Rahmen eines ausführlichen Anamnesegespräches statt.
  • Individuelle Dosierung: Intensität und Frequenz stimmen wir auf Empfinden, Ziel und Zeitpunkt der Rückbildung ab.

Sanft starten

Buche deine unverbindliche Probesitzung oder melde dich direkt per Telefon/WhatsApp.

Deine Daten werden bei Nutzung externer Dienste gemäß deren Richtlinien verarbeitet.